Ihr Versorgungswerk
Die Pflichtmitgliedschaft im Versorgungswerk bietet Ihnen zwar eine Grundabsicherung für die Berufsunfähigkeit und für Ihre Altersrente, doch diese reicht bei weitem nicht aus, um Ihren Lebensstandard dauerhaft zu sichern.
Die Versorgungswerke sehen sich mit stetig wachsenden Herausforderungen konfrontiert, die diese Grundabsicherung weiter schwächen. Der Demografische Wandel, die steigende Lebenserwartung und politische Reformern führen zu reduzierten Leistungen und betreffen besonders die jüngeren Freiberufler.
Die deutlichen Leistungsreduzierungen, z.B. in den bayrischen Versorgungswerken (Senkung des Rechnungszinses auf bis zu 2,5 Prozent für neue Mitglieder) zeigt eindeutig, was auf die jüngeren Freiberufler zukommen wird, deshalb müssen Sie frühzeitig Ihrer Vorsorgesituation besondere Aufmerksamkeit schenken.
Wir haben alle Versorgungswerke in Deutschland untersucht und die wichtigsten Daten zusammengestellt, so dass wir Ihnen genau sagen können wie sich die aktuelle Situation Ihres Versorgungswerk darstellt und welche Auswirkungen das auf Ihre Altersvorsorge hat. Weiterführende Informationen hier.
Gerne senden wir Ihnen ausführliche Informationen über die Situation der Versorgungswerke in Deutschland zu.
Wir stellen Ihnen transparent dar, wie sich Steuern, Inflation und evtl. Leistungskürzungen auf die Altersvorsorge aus Ihrem Versorgungswerk auswirken.
Sind Ihnen die folgenden Punkte über Ihr Versorgungswerk bekannt?
- Die avisierte Altersrente auf Ihrem letzten Versorgungsbescheid ist nicht garantiert
- Es gelten die bei Rentenbeginn gültigen Rechnungsgrundlagen
- Einige Versorgungswerke haben den Rechnungszins von bisher 4 Prozent auf 2,5 Prozent gesenkt (z.B. Versorgungswerk der Wirtschaftsprüfer)
- Die Leistungskürzungen treffen gerade die jüngeren Freiberufler
- Sie erhalten die avisierte Berufsunfähigkeitsrente nur, wenn Sie Ihr Zulassung bzw. Ihre Approbation zurückgeben. Das kommt einem Berufsverbot gleich!
- Die Statistiken zeigen deutlich, das nur sehr wenige Freiberufler die Berufsunfähigkeitsrente bei Ihrem Versorgungswerk beantragen – warum nur?
Eine rechtzeitige und vorausschauende Finanzplanung, ist deshalb für Sie als Freiberufler unverzichtbar. Eine Finanzplanung, die Ihre Ziele, Wünsche und Ihre Lebensplanung in Einklang bringt, jedoch ohne Produktverkauf und hohen Provisionen – ergebnisoffen und transparent.
Eine umfassende Finanzplanung legt das solide Fundament für Ihren privaten Vermögensaufbau und gibt Ihnen und Ihre Familie Sicherheit.